Erasmus+ 

Was ist das eigentlich?

Unter dem Namen Erasmus+ haben sich vier nationale Agenturen zusammengeschlossen, um den internationalen Austausch, sowie Auslandsmobilität an Schulen und Hochschulen, zwischen Jugendlichen, Schüler*innen, Studierenden und Pädagog*innen zu fördern. Mein Erasmusaufenthalt ist dabei nur ein winziger Teil des großen Projekts der internationalen Bildung und Vernetzung. Auch ich bekomme eine monatliche finanzielle Förderung, die sich je nach Ländergruppe unterscheidet.

Hier ein Video, das  Erasmus+ kurz erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=lpYYu8WE5gY

Mein Weg ins Erasmus+ Programm

 

Mein Weg ins Erasmus+programm

Information

Schon im ersten Semester an der Universität liebäugelte ich mit der Idee eines Auslandssemesters und nahm an einer Informationsveranstaltung des Zentrums für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität teil. Hier wurden die Möglichkeiten der Auslandsmobilität für Lehramtsstudierende vorgestellt. Neben einem Semester an der Universität ist auch ein Praktikum im Ausland möglich, welches ebenfalls vom Erasmus+ Programm gefördert werden kann.

 

Bewerbung

Ich begann also damit zu recherchieren, welche Partneruniversitäten und Standorte in Frage kämen. Schließlich bewarb ich mich über das Institut der Politikwissenschaften für die Istinye University in Istanbul und am Institut für Erziehungswissenschaften die University of Patras in Patras (Griechenland), um auf sicherzugehen. Bei der Bewerbung kann auch immer ein Zweitwunsch angegeben werden. Tatsächlich bekam ich eine Zusage für beide Bewerbungen und durfte mich daraufhin zwischen beiden Erstwünschen und Instituten entscheiden. (Vermutlich gab es nicht so viele Bewerber*innen...) Für mein Erasmussemester im Sommersemester 2022 habe ich mich im September 2021 beworben. Die Zusage erfolgte relativ schnell, sodass genügend Zeit für mentale und organisatorischer Vorbereitung blieb.

 

Organisation

In einer weiteren Informationsveranstaltung wurden uns die nächsten notwendigen Schritte aufgezeigt: Unterlagen zusammensuchen und an der Gastuniversität bewerben, einen Online-Sprachtest absolvieren, sich mit der Studienzielvereinbarung (also den zu belegenden und belegbaren Kursen an der Gastuniversität und deren Anerkennung der Heimatuniversität) auseinandersetzen usw. All diese Schritte sind übersichtlich im sogenannten in einem Portal (Mobility-online) aufgelistet. Trotzdem setzt die Planung und erfolgreiche Durchführung eines Auslandssemesters viel Eigeninitiative und Selbstorganisation voraus. Dazu gehört auch, sich über die Möglichkeiten/den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung und die Beantragung des Visum zu informieren. Hierbei berät und unterstützt aber auch International Office der MLU.

 

https://www.international.uni-halle.de/international_office/students/hallesche_studierende/ausland_vorbereitung/